datenschutz
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von uns erhoben werden.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESAMMELT WERDEN UND WARUM
Durch den Besuch der Website können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf dem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Des Weiteren können Daten auf dem Computer der Websitenutzer gespeichert werden. Diese Daten nennt man, „Cookie“, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer zu vereinfachen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb des jeweiligen Webbrowsers zu deaktivieren. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit dieser Website kommen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht vor dem Zugriff durch Dritte zu 100% geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten der Anbieterkennzeichnung – insbesondere der Telefon-/Faxnummern und E-Mailadresse – zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, wir hatten zuvor eine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits ein geschäftlicher Kontakt. Im Falle der Zuwiderhandlung behalten wir (juliaspricht.de) uns rechtliche Schritte vor.
1. KONTAKTFORMULAR
Ihre E-Mails speichern wir bis wir unser Postfach in unregelmäßigen Abständen aufräumen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer E-Mails in unserem Postfach anfordern.
2. COOKIES
Wenn Sie auf unserer Website das Kontaktformular ausfüllen, werden Ihr Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer in Cookies gespeichert. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie ein weiteres Formular ausfüllen, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
EINGEBETTETE INHALTE VON ANDEREN WEBSITES
Diese Website kann eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt.
ANALYSEDIENSTE & SOCIAL MEDIA PLUGINS
SOUNDCLOUD
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“ oder „Share-Button“ anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy
Wenn Sie nicht wünschen, dass Soundcloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die dadurch eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Der aktuelle Link ist tools.google.com/dlpage/.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
MIT WEM IHRE DATEN GETEILT WERDEN
Mit dem Hosting-Anbieter aus Deutschland, der meinen Server verwaltet.
WIE LANGE WERDEN DIE DATEN GESPEICHERT
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
WELCHE RECHTE SIE AN IHREN DATEN HABEN
Sie können die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
WOHIN WERDEN IHRE DATEN GESENDET
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
IHRE KONTAKT-INFORMATIONEN
Wenn Sie eine Löschung ihrer Daten anfordern wollen oder Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@juliaspricht.de mit dem Betreff Datenschutzanfrage.
WEITERE INFORMATIONEN
WIE IHRE DATEN GESCHÜTZT WERDEN
Wir gehen mit Ihren Daten verantwortungsvoll um und stellen sicher, dass sie nicht missbräuchlich verwendet werden. Um das zu gewährleisten, halten wir uns an gängige Sicherheitsstandards und -methoden. Der Zugang zu sämtlichen Daten ist durch ein Passwort geschützt. Sensitive Daten wie Passwörter werden zusätzlich verschlüsselt gespeichert.
WELCHE MAßNAHMEN WERDEN BEI DATENSCHUTZVERLETZUNGEN ANGEBOTEN
Nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) unterliegen Unternehmen im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten der Meldepflicht gegenüber der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 33 und der Benachrichtungspflicht des Betroffenen gemäß Art. 34. Dieser Pflicht werden wir nachkommen.
Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.
Außergerichtliche Streitbeilegung: Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
VON WELCHEN DRITTANBIETERN WIR DATEN ERHALTEN
Wir erhalten keine Daten von Drittanbietern.
WELCHE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND/ODER PROFILERSTELLUNG WIR MIT BENUTZERDATEN DURCHFÜHREN
Wir erstellen keine Benutzerprofile oder Ähnliches.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Unsere Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.